Veranstaltung: | Stadtparteitag 05./06. September 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 11. Anträge aus dem Kreisverband |
Status: | Beschluss |
Beschluss durch: | Helen Rottluff |
Antragshistorie: | Version 2 |
Entwicklung eines positiven Narrativs für den KV Leipzig
Beschlusstext
Die Mitgliederversammlung von BÜNDES 90/DIE GRÜNEN des KV Leipzig beauftragt den
Vorstand einen partizipativen Prozess zur Entwicklung eines
öffentlichkeitswirksamen Narrativs für den KV zu initiieren. Der Prozess zur
Entwicklung soll inklusiv gestaltet werden und unterschiedliche Perspektiven
unserer vielfältigen Mitgliedschaft einbeziehen.
Dieses Narrativ soll sowohl nach innen zur Orientierung dienen als auch nach
außen unsere Werte, Ziele und politischen Vorhaben selbstbewusst vermitteln.
Konkrete Ziele:
- Bis Ende 2025 soll der Entwurf für den Prozess verabschiedet werden.
- Dieser kann in Zusammenarbeit mit interessierten Unterstützer*innen aus dem
Kreisverband erstellt werden, um den Vorstand zu unterstützen und den Prozess
partizipativ zu gestalten.
- Wenn zeitlich möglich, kann bereits Ende 2025 ein erster Entwurf für das
positive Narrativ vorgestellt werden. Dieses könnte zunächst auch nur aus
wenigen Sätzen oder Stichpunkten bestehen, aber schon eine grobe Richtung
anzeigen.
Begründung
In den letzten Jahren sind die BÜNDES 90/DIE GRÜNEN in Leipzig – wie auch bundesweit – immer wieder mit gezielten Angriffen, Desinformation und negativer Stimmungsmache konfrontiert worden. Dies verzerrt unsere politische Arbeit und erschwert es, die vielen positiven Impulse, die wir für Leipzig geben, sichtbar zu machen.
Ein gemeinsames, positives Narrativ bietet uns als Kreisverband die Möglichkeit, unsere Erfolge und Vorhaben verständlich und zugänglich zu kommunizieren und uns zugleich klar gegen Stimmungsmache abzugrenzen. Es schafft einen Orientierungsrahmen für alle Aktiven im Kreisverband, stärkt unsere Schlagkraft in der öffentlichen Debatte und erhöht die Identifikation unserer Mitglieder mit der politischen Arbeit vor Ort.
Änderungsanträge
- Ä1 (Susanne Kucharski-Huniat (KV Leipzig), Angenommen)